Slide background

Wir bieten modernste Diagnostik wie Herz-Ultraschall, Laktattest, Spiroergometrie, Stressechokardiographie sowie ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau. Internisten, Kardiologen, Sport- und Ernährungsmediziner behandeln Patienten vom Hobbysportler bis zum Leistungssportler mit Olympiagold.

Abteilung und Poliklinik für Präventive Sportmedizin
und Sportkardiologie

Bewegung ist die beste Medizin. Das ist die Botschaft von Sportmediziner und Kardiologe Prof. Dr. Marin Halle. Und warum das so ist, erklärt er hier im Video.

Mehr als 10.000 Sportler:innen und Patient:innen vertrauen uns jedes Jahr

Ob Freizeit- und Leistungssportler, ob Patienten, die bisher keinen Sport gemacht haben und wissen möchten, ob sie gesund sind und mit einem Training beginnen können oder Patienten mit Risikofaktoren oder Erkrankungen wie beispielsweise Krebs, Herzerkrankungen oder Diabetes: zu uns kann jeder kommen. Vertrauen Sie unserem Know-how und unserer Erfahrung.

Personalisierte Behandlung

Damit Sie bei Bedarf schnell ergänzende Untersuchungen und Therapien erhalten, kooperieren wir eng mit unseren Kollegen anderer Fachabteilungen des Uniklinikums rechts der Isar. In interdisziplinären Teams definieren wir erforderliche Maßnahmen, dennoch bleiben wir Ihr übergeordneter Ansprechpartner. Sie profitieren von optimaler, koordinierter Versorgung, kurzen Wegen und höchster Qualität.

Spitzenmedizin mit Menschlichkeit

Als Universitätsklinik bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und Konzepte. Gleichzeitig ist es unser Ziel, keine »Apparatemedizin« durchzuführen. Wir beraten und behandeln Sie maßgeschneidert und ganzheitlich im Sinne einer gesundheitsfördernden, bewussten Lebensführung. Die Machbarkeit und Ihr langfristiger Erfolg sind uns dabei ein Herzensanliegen. Wir möchten, dass Sie »dran bleiben«. Für uns zählt Kontinuität vor Leistung.

Ausgezeichnet und führend in der Sportkardiologie

Wir sind die größte Ambulanz für Prävention und Sportmedizin und die führende für Sportkardiologie in Deutschland. Die Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC) hat uns als „Europäisches Zentrum für Sportkardiologie“ akkreditiert, als bisher einziges in Deutschland.

Ausführlich

Sport nach Covid-19-Infektion

Sie hatten eine Covid-19-Infektion und wollen durch eine Sporttauglichkeitsuntersuchung mit Fokus auf Herz und Lunge feststellen lassen, ob Sie wieder trainieren dürfen und sich individuell beraten lassen, was Sie beim Wiedereinstieg beachten sollten, um Risiken zu vermeiden?

Ausführlich

An drei Standorten in und um München sind wir für Sie da

Kontakt

An drei Standorten in und um München sind wir für Sie da

Kontakt

Als Universitätsklinik bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und Konzepte. Gleichzeitig ist es unser Ziel, keine »Apparatemedizin« durchzuführen. Wir beraten und behandeln Sie maßgeschneidert und ganzheitlich im Sinne einer gesundheitsfördernden, bewussten Lebensführung. Die Machbarkeit und Ihr langfristiger Erfolg sind uns dabei ein Herzensanliegen. Wir möchten, dass Sie »dran bleiben«.

Für uns zählt Kontinuität vor Leistung. Spitzenmedizin mit Menschlichkeit.

Damit Sie bei Bedarf schnell ergänzende Untersuchungen und Therapien erhalten, kooperieren wir eng mit unseren Kollegen anderer Fachabteilungen des Uniklinikums rechts der Isar. In interdisziplinären Teams definieren wir erforderliche Maßnahmen, dennoch bleiben wir Ihr übergeordneter Ansprechpartner. Sie profitieren von optimaler, koordinierter Versorgung, kurzen Wegen und höchster Qualität.



Unsere Ambulanzen

Erfahren Sie mehr über uns

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle, Ärztlicher Direktor

»Jeder sollte seinen Gesundheitsstatus
und sein Leistungsvermögen kennen.
Jeder hat es selbst in der Hand,
sein Wohlbefinden zu verbessern.«
Erfahren Sie mehr über uns

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle, Ärztlicher Direktor

»Jeder sollte seinen Gesundheitsstatus
und sein Leistungsvermögen kennen.
Jeder hat es selbst in der Hand,
sein Wohlbefinden zu verbessern.«

Aktuelle Meldungen

Motivation Gesundheit - Der Kampf gegen den inneren Schweinehund

Professor Martin Halle spricht im Interview mit Professor Erich Lejeune auf München TV über den Stellenwert von Bewegung in der Prävention und gibt wertvolle Tipps, wie sich der innere Schweinehund besiegen lässt.

Onlineveröffentlichung

Sport nach Corona-Infektion - Mit niedriger Belastung ins Training starten

Freizeitsportler mit einer Corona-Infektion sollten ausreichend pausieren, um Komplikationen zu vermeiden. Sportkardiologe Martin Halle gibt wichtige Tipps für den Wiedereinstieg.

Onlineveröffentlichung

Schritte zählen - gesund oder Marketing Gag?

10.000 Schritte sollen wir täglich gehen, zumindest heißt es so. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, woher diese Zahl eigentlich kommt und was sie bewirken soll? Werden wir dadurch wirklich fitter und gesünder?

Onlineveröffentlichung

Nächste Veranstaltungen

Fortbildung 28 Juni 2023
Fortbildung 21 Oktober 2023
Verpassen Sie keine unserer Veranstaltungen
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Fortbildungen, Kongresse und Symposien.

Seit 2019 sind wir von der Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC)

Seit 2019 sind wir von der Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC)

Wir sind langjähriges, lizenziertes Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes

Wir sind eines der medizinischen Zentren des Olympiastützungpunkts Bayern

Seit 2019 sind wir von der Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC)

Präventive Sportmedizin
und Sportkardiologie

Georg-Brauchle-Ring 56/58
D-80992 München
+49 (0)89-289 244 41
sportmed@mri.tum.de

Doctolib
Termin online vereinbarenHier klicken