Präventives Krafttraining

Präventives Krafttraining
Sportwissenschaftlich angeleitetes Krafttraining im Trainingsraum unserer Ambulanz

Sie möchten Ihren körperlichen und mentalen Zustand durch ein gezieltes und wissenschaftlich fundiertes Krafttraining verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen neben einer umfangreichen Einführung in das Feld des Krafttrainings, die Möglichkeit bei Anschlussterminen in den Trainingsräumen unserer Ambulanz zu trainieren. Hierbei werden sie individuell durch einen erfahrenen Sportwissenschaftler betreut und angeleitet, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Professionell angeleitetes Krafttraining zeigt nicht nur positive Einflüsse auf Knochenbau, Stoffwechsel und Statur, sondern steigert gleichzeitig auch das Selbstbewusstsein und das mentale Wohlbefinden!

Zielgruppe

Das Training richtet sich sowohl an Neulinge auf dem Gebiet des Krafttrainings als auch an erfahrene Sportler:innen.

Ziele des Trainings

      • Aufbau von Muskulatur und Kraft
      • Verbesserung des Fitnesszustandes
      • Verbesserung der Körperzusammensetzung
      • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
      • Vorbeugung von Osteoporose
      • Erleichterung der Alltagsbewältigung
      • Stressabbau

Wir leisten

      • Erstellung eines individuellen Trainingsplans
      • Krafttraining an Geräten und freie Übungen
      • Sportwissenschaftliche Betreuung
      • Körperfettmessung und Verlaufsdiagnostik

Durchführung und Kosten

      • Erstkontakt: Aufnahmegespräch inkl. Erhebung von Anthropometrischen Maßen (Größe, Gewicht, Bauch- und Hüftumfang, Körperfettanteil) mit anschließender interaktiver Erstellung eines Trainingsplanes
      • Weitere Termine: Betreute Umsetzung des erstellten Trainingsplans
      • Sowohl die Kosten des Erstkontakts als auch die weiteren Termine betragen 120€ pro Termin (ca. 60 Minuten). Hierbei handelt es sich um eine IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) Leistung die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Terminvereinbarung

        • Bei Interesse am Präventiven Krafttraining schicken sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und Telefonnummer an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diagnostische Möglichkeiten der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie der TUM

Diagnostische Möglichkeiten

  1. Ganzheitliche Anamnese
  2. Labordiagnostik ggf. inklusive spezifisches Herz-Gefäß-Labor
  3. Gründliche klinische Untersuchung
  4. Untersuchungen je nach Indikation:
    • Belastungstest auf dem Fahrrad oder Laufband
    • Sauerstoffanalyse während Belastung (Spiroergometrie)
    • Laktatanalyse während Belastung (Laktattest)
    • Herz-Ultraschall (Echokardiographie)
    • Herz-Ultraschall während Belastung (Stressechokardiographie)
    • Gefäß-Ultraschall (Carotis-Duplexsonographie)
    • Lungenfunktion (Bodyplethysmographie)
    • Langzeitblutdruckmessung
    • Langzeit-EKG
    • Gefäßdiagnostik der Augengefäße (statische Retina-Analyse)

Damit Sie bei Bedarf schnell ergänzende Untersuchungen und Therapien erhalten, kooperieren wir eng mit unseren Kollegen anderer Fachabteilungen des Uniklinikums rechts der Isar. In interdisziplinären Teams definieren wir erforderliche Maßnahmen, dennoch bleiben wir Ihr übergeordneter Ansprechpartner. Sie profitieren von optimaler, koordinierter Versorgung, kurzen Wegen und höchster Qualität.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie einen Termin

Einen Termin in unseren verschiedenen Standorten können Sie bequem online via doctolib vereinbaren.

Oder Sie kontaktieren uns direkt:
Fon +49 (0)89-289 244 41
Email sportmed@mri.tum.de

Präventive Sportmedizin
und Sportkardiologie

Georg-Brauchle-Ring 56/58
D-80992 München
+49 (0)89-289 244 41
sportmed@mri.tum.de

Doctolib
Termin online vereinbarenHier klicken