Gesundheit im Alter
Statistiken zeigen: Wir werden immer älter. Um auch im hohen Alter noch ein aktives und erfülltes Leben führen zu können muss Verkümmerung und Leistungsschwäche des Organismus vorgebeugt werden, denn bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der menschliche Organismus Muskelmasse abzubauen, was letztendlich in einer Inaktivitätsatrophie, Altershypoxie und folglich in Unfällen mündet. Um beispielsweise das Sturzrisiko im hohen Alter zu senken, muss die Muskulatur mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt, gestärkt werden.
Nach einer erfolgreich durchgeführten gesundheitsfördernden Pilot-Studie mit 400 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 75 und 104, haben wir uns in Kooperation mit der Beisheim Stiftung zum Ziel gesetzt, ein standardisiertes Bewegungsprogramm für Senioreneinrichtungen zu entwickeln.